Dienstag, 29. September 2009

Neugierig...

...bin ich: Wer von Euch kommt eigentlich zum großen Spinntreffen im Oktober? Sprich: Wen von Euch, liebe Leserinnen und Leser, werde ich bei diesem Anlass persönlich kennen lernen? Gudrun, wirst Du auch dort sein? Karin und Barbara - wir sehen uns auf alle Fälle, nicht wahr!? Schade, dass Du abgesagt hast, Anke! Claudia, Du bist Kursleiterin zum Thema "Türkische Socken", sprich: Anwesend... Auf Dich und Deinen Kurs freue ich mich auch schon sehr! In Vorbereitung darauf habe ich bei jeder Pflanzenfärbung kleine Mini-Stränge Sockenwolle mit in die Flotte gegeben, um eine feine Auswahl zu haben:

Minis pflanzengefärbt

Braun, Rosa, Pink und Violett werden auch noch folgen. So habe ich dann die Qual der Wahl ;)

Sonntag, 27. September 2009

Noch einmal Dahlien...für Bettina und Karin

Während meiner Pflanzenfärbeexperimente 2005 hatte ich zufällig herausgefunden, dass die Blütenblätter und die Kelche der Dahlien unterschiedliche Farbstoffe enthalten. Damals hatte ich die weinroten Blütenblätter abgezupft. Die Färbung ergab im ersten Zug einen Oliv-Ton, im zweiten Zug Beige. Die Kelche hingegen färbten dieses klare Orange, im zweiten Zug Sonnengelb.

Färbung aus Dahlienblütenblättern und -kelchen

Und auch wenn man es kaum für möglich hält: Das sind die Dahlien, die die obigen Farben ergeben haben. ;))

Dahlienblüten

Freitag, 25. September 2009

Orange mit Dahlienblüten

Für das Leuchten in der Wolle...

Dahlienfärbungen

...haben solche Dahlienblüten aus dem Bauerngarten meiner Kollegin Bettina gesorgt...

Dahlienblüte

Am vergangenen Samstag haben meine drei Schwestern und meine Mutter mich (trotz meines enormen Zeitmangels) dazu überreden können, mit zur BUGA zu kommen. Und was soll ich sagen: In der Blumenhalle lief die Ausstellung "Schönheit der Dahlien"... Der überwältigende Anblick hat mir tatsächlich die Sprache verschlagen. Und wie viele Wagenladungen Wolle man mit den Dahlien hätte färben können ;))

Aber auch sonst lohnt sich der Besuch unbedingt. Bis zum 11. Oktober ist noch Zeit.

Mama mit vier Töchtern...

008

Sonntag, 20. September 2009

Spinnworkshop für Fortgeschrittene

Am 31.10./01.11.2009 werde ich in Berlin, im Atelier LICHTBLICK einen Spinnworkshop für Fortgeschrittene geben, bei dem verschiedene Spinn- und Zwirnarten zur Herstellung von Effektgarnen gelernt werden können. Hier einige (schon bekannte ;) Beispielgarne...

Spinnproben

Wer Interesse an einem der zwei noch freien Plätze hat, kann über eine kurze Email an  jana.muchalski@web.de die Details einfordern.

Einen schönen restlichen Sonntag Euch allen und ganz herzlichen Dank für Eure vielen Rückmeldungen zum Nunofilzschal! 

Dienstag, 15. September 2009

WasserWaldGeflüster...

...heißt dieser Nunofilzschal aus handgefärbter Chiffonseide und ebenfalls handgefärbtem Vorfilz. Beide Materialien gingen eine unlösbare Verbindung ein.

Wasserwaldgeflüster 1

Wasserwaldgeflüster 2Bei einer Länge von ca. 1,80 und einer Breite von ca. 0,30 m ist er mit nur 75 Gramm ein wahres Leichtgewicht.

Freitag, 11. September 2009

Garne im Duo bzw. Trio - für die kreativen Strickerinnen...

Bereits vor dem Urlaub habe ich aus meinen handgefärbten Kammzügen Garne unterschiedlicher Textur gesponnen und farblich passend zusammengestellt oder mit der Edelfaser Alpaka kombiniert.

 Garn-Duo 1.1.  handgesponnenGarn-Duo 2.1. handgesponnenGarn-Duo 3.1. handgesponnenGarn-Duo 5.1. handgesponnenGarn-Trio 2.1. handgesponnen

Nach und nach werden sie meinen frisch aktivierten Dawanda-Shop füllen.

Dienstag, 8. September 2009

Filz für die Wand

Entweder?

Wandteppich Entweder

Oder?

Wandteppich Oder

Sowohl als auch?

 

Wandteppich Entweder Oder

Und!!!

Wandteppich Elefanten

Diesen Wandteppich habe ich Euch bis jetzt noch gar nicht näher vorgestellt, obwohl er schon einige Zeit existiert. Er ist ca. 95 cm breit, 55 cm hoch und besteht vorrangig aus extrafeiner Merinowolle. In den regenbogenfarbenen Hintergrund habe ich kleine Quadrate aus handgefärbten Vorfilzstückchen als Kontrast eingearbeitet. Weißes Baumwollgarn und schwarze Schurwollfäden setzen grafische Akzente.

Sonntag, 30. August 2009

Schattenarbeit...

Und nun ohne viele Worte meine "Urlaubsbilder"...

Acryl bzw. Mischtechnik auf Papier

Format 44 x 65

Frankreich 1

Frankreich 2

Frankreich 3

Frankreich 4

Frankreich 5

Frankreich 6  Frankreich 7

Frankreich 8

Frankreich 9  Frankreich 10

Frankreich 11

...

Samstag, 29. August 2009

Schilfkrone = neue Lieblingssocken

Diese ganz einfachen glatt rechts gestrickten Socken aus mit Schilfblüten (2. Zug) gefärbter 75/25-Sockenwolle sind meine neuen Lieblingssocken. Einziger Schmuck ist das Saumbündchen mit Mausezahnkante nach Ingrid's Videoanleitung. Lieben Dank Dir dafür und herzliche Grüße!  Schilfkrone 3

Schilfkrone 2  Auf dem letzten Foto ist die Farbe am authentischsten. Schilfkrone 1

Dienstag, 25. August 2009

Zurück aus dem Urlaub...

Frankreich 2009 071

An diesem Gemeinschaftsbild (63 x 88 cm) haben Rainer, unsere Söhne Lars (13)  und Pit (21) und ich gleichzeitig gemalt. Dabei wurde das Blatt immer mal wieder gedreht oder der Platz gewechselt. Gearbeitet haben wir mit allem, was uns zwischen die Finger kam: Aquarellstifte, Kreiden, Bleistift, Acrylfarbe. Und damit melde ich mich aus dem Urlaub zurück. ;)

Bis auf ein wenig Sockenwolle für die Fahrt hatte ich jegliche Zutaten für textile Abenteuer zu Hause gelassen. Stattdessen begleiteten mich meine Staffelei, Papier und die o.g. Mal- und Zeichenutensilien. Zeitgleich zur geplanten Lektüre von „Psychotherapie im Raum der Göttin - Weibliches Bewusstsein und Heilung“ von Gertrude R. Croissier wollte ich mich malend und schreibend mit den verschiedenen (eigenen) Aspekten von Weiblichkeit auseinander setzen. Aber dazu später mehr...

Donnerstag, 6. August 2009

Wie tröstlich...

023

So behält nichts auf Dauer seine Gestalt,
und die alles verwandelnde Natur
schafft aus dem einen das andere.
(Ovid – Metamorphosen)

022

Sonntag, 2. August 2009

Pflaumenrinde und Krapp

Diese ganz schlichten Socken mit Rollrand bestehen aus ungebeizter 6fach-Sockenwolle - gefärbt mit der kürzlich eingeweichten Pflaumenrinde. Die streifigen Akzente entstanden durch die teilweise Überfärbung des Stranges mit Krapp.

Pflaumenrinde und Krapp

Samstag, 1. August 2009

Ein Sandmandala am Ostseestrand...

...war nach acht Wochen inte010nsiver gemeinsamer Arbeit der rituelle Abschluss der aktuellen Gestaltungstherapiegruppe. Jeder bekam eine Miesmuschelhälfte, um den farbigen Sand zu portionieren und dann wurde schweigend gestaltet.  Vom Mittelpunkt ausgehend bewegte sich jeder nach außen und suchte sich seinen ganz eigenen Weg aus dem Schutzraum der Gruppe heraus...

039037043

Auch die Arbeit mit Ton gehört zu meinem beruflichen Alltag. Nach meinem Urlaub werde ich mit einer Gruppe von interessierten Patienten intensiver mit diesem schönen Material arbeiten. Sie haben in der dann neu eröffneten Indikativgruppe der Kreativwerkstatt über acht Wochen zweimal wöchentlich anderthalb Stunden die Gelegenheit, freie Aufbau- und Gestaltungstechniken zu erlernen und mittels dieser Techniken nicht nur Gefäße, sondern auch Skulpturen, Reliefs, Raum- und Körperschmuck herzustellen.

Maske

Um sie ein wenig auf die dem Material innewohnenden Möglichkeiten einzustimmen und Interesse für die neue Gruppe zu wecken, begleitete ich einige Patienten bei der Herstellung lebensgroßer Masken aus Ton. Oben seht ihr eines meiner Exemplare.

Donnerstag, 30. Juli 2009

In den Feierabend segeln...

...durften Rainer und ich am Montag ganz spontan. Als wir - im wahrsten Sinne des Wortes - ablegten, brannte die Sonne noch heiß vom strahlend blauen Himmel. Langsam und fast unmerklich bildeten sich feine Schönwetterwölkchen...

 1

...und schufen einen sanften Übergang zum Einbruch der Dämmerung. Die Sonnenstraße auf dem Wasser funkelte und glitzerte in ihrer natürlichen, vergänglichen Pracht. Im Hintergrund die Silhouette von Schwerin - links das Schloss, rechts mittig der Dom.

2

3

4

Ich habe es genossen, Sonne und Wind auf der Haut zu spüren, bäuchlings auf dem Segelboot zu liegen, mich schaukelnd tragen zu lassen und für den Moment alles Ungelöste und Schwierige loslassen zu können. Danke, Hein!

056

Hier Heins aktuelle künstlerische Arbeit:

Freitag, 24. Juli 2009

Sockenstrick und Bettelei ;)

 Socken Opal und DrachentigerDrachenwolle Sockentiger

Socken stricke ich eigentlich immer und überall, bevorzugt als Beifahrerin im Auto oder in Wartezeiten. Und da passierte mir vor ein paar Tagen folgende Begebenheit: Ich stand auf der Straße und wartete auf meinen Kollegen, der mich zur Arbeit abholen wollte. Wie üblich strickte ich im Stehen an einer Socke. Das Knäuel hatte ich im vor mir stehenden Korb. Leute spazierten vorbei und warfen einen erstaunten Blick dort hinein. Ich wunderte mich ein wenig, ließ mich jedoch nicht beirren und strickte weiter. Da kam ein Mann auf einem Fahrrad, hielt an und fragte, ob sich das lohnen würde... Dachte er doch tatsächlich, dass ich mir mit öffentlichem Stricken Geld verdienen wollte. Und so erklärten sich auch die Blicke der anderen Vorbeiläufer...

Zu den Socken: Alle im Rippenmuster und mit der lochlosen verkürzten Ferse nach Brigitte Gsänger in Größe 36/37, der Allroundgröße in unserer Familie (Tochter und Schwestern und Nichte und Neffe und ich selbst...)

Das erste Paar ist ONline Supersockenwolle, die Cecie mir schenkte, die anderen beiden sind Sockentiger aus dem Drachenhort.

Dienstag, 21. Juli 2009

Von Hand für die Wand...

Dieser nass gefilzte Wandteppich mit den Endmaßen 0,80 x 1,25 m ist schon einige Zeit fertig und bereits umgezogen. Er war mein Geburtstagsgeschenk für einen Kollegen, den ich besonders mag und heißt wie er: MARIUSZ. Wandteppich Mariusz

Sonntag, 19. Juli 2009

Schilfblüten und Pflaumenrinde...

Bei strahlendem Sonnenschein und nur leicht bewölktem Himmel fand ich meine diesjährige Stelle zum Sammeln von Schilfblüten, hatte aber leider keine Zeit und musste die Ernte auf einen anderen Tag verschieben. Am Rand eines Grabens, der ein Maisfeld säumt, war es auch relativ gut zugänglich.

Schilf in Blüte

Und obwohl es am Freitag in Strömen regnete, entschied ich mich zur Ernte, denn erfahrungsgemäß enthalten die Blüten den meisten Farbstoff BEVOR sie sich ganz geöffnet haben. Vor dem Aufblühen hieß JETZT...

Schilf im RegenSchilfblüten ErnteSchilfblüten Ernte 2

Nun müssen die Blüten zwar ein wenig länger trocknen, aber der richtige Sammelzeitpunkt ging diesmal nicht an mir vorbei. Für alle Neugierigen, die sich das schöne Schilfblütengrün nicht vorstellen können, ist HIER ein rückblickender Vorgeschmack.

Außerdem zerkleinerte ich einen Teil der Pflaumenrinde, die bei meinem Workshop bei SkulpTOUR anfiel und weichte die Rindenstückchen in Wasser ein, damit sich der Farbstoff beim späteren Färben gut löst.

Rinde PflaumeRinde Pflaume zerkleinert eingeweicht