Dienstag, 30. April 2024

Augenhöhe?

Als Therapeutin in einer Klinik und Coachin in eigener Praxis ist es mir ein Anliegen, meinen KlientInnen und PatientInnen in Gleichwürdigkeit zu begegnen und klar zu haben, dass wir Menschen uns alle auf unserer einzigartigen Forschungs-, Lern-, Entwicklungs- und Heilreise befinden. Ich erlebe immer wieder, wie (noch) unüblich es ist, dass wir uns einander im beruflichen Feld mit Licht- und Schattenseiten und vor allem als forschende und immer weiter lernende Menschen zeigen, die Herausforderungen erleben, diese (im besten Fall und immer wieder) annehmen, daraus lernen, Fehler machen und dazu stehen. Letztlich sind Fehler die besten Lehrmeister. Anderen Menschen kann ich Fehlerhaftigkeit und natürlicher Begrenztheit gegenüber noch immer weicher und verständnisvoller sein als mir selbst gegenüber. Aber auch hier übe ich kontinuierlich, mich mit all meinem Irren, Versäumen, mit meiner Begrenztheit anzunehmen. Schön, dass es mir immer besser gelingt.

In der Klinik habe ich viele Jahre zur "Teampflege" eingeladen, in einen Erfahrungsraum der Bewusstheit und Selbstfürsorge, der Begegnung auf Beziehungsebene und musste leider erleben, dass es für viele Kolleg*innen nicht selbstverständlich ist, sich mit der eigenen Verletzlichkeit, mit Gefühlen und Bedürfnissen wirklich zu zeigen. Meine Konsequenz war nun in diesem Jahr, nicht mehr in diesen Raum einzuladen, sondern meine Energie in andere Wirkfelder zu speisen. 

Gleichzeitig erlebe ich an anderen Orten einen Zuwachs größerer Bewusstheit, z. B. in der Lebensweise Community (KLICK) und auch im Feld der Wildnispädagogik. Das wiederum macht mich froh. Ich liebe es, mit Menschen zusammen zu sein, die kontinuierlich üben, die Verantwortung für ihre Emotionen zu sich zu nehmen, selbst wenn sie durch ein Gegenüber ausgelöst wurden.

Ich freue mich darüber, wenn Menschen "menscheln" und das auf dem Schirm haben und weiß, dass ich - wenn ich Menschen auf einen Sockel hebe - mich von meinem eigenen Potenzial abschneide und auch das ins Außen verlagere. Das kann „einfacher“ sein, als die eigene Größe zu leben.

Mir fällt es schwer, auf Augenhöhe zu bleiben, wenn ich mit Ärzten in Kontakt bin. Da wirkt ein altes Auto-Piloten-Programm aus meiner Kindheit und ich gehe fast automatisch in den Tiefstatus. In diesem Feld bin ich noch immer in der Vermeidung und gehe halt nicht zum Arzt, selbst wenn es mal angebracht wäre. Aber ich lerne… Auch Behörden lösen Ähnliches in mir aus. Durch das gesetzlich verankerte „Müssen“ fühle ich mich schnell vereinnahmt. Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht, in den direkten Kontakt mit den bei Behörden arbeitenden Menschen zu gehen.

Mit meinen Chefs in der Klinik hingegen gelingt es mir recht gut. Ich liebe es, aus der Beziehungsschicht zu antworten, selbst wenn ich aus der Verteidigungsschicht heraus angesprochen werde. Immer wieder mache ich hier die Erfahrung, dass wir einander dann eher auf Augenhöhe begegnen können. Ich unterscheide übrigens immer weniger zwischen beruflich und privat, Arbeit und Leben...

Hier ist ein 5minütiges inspirierendes Video zum Thema AUGENHÖHE (KLICK)

Was geht bei Dir in Resonanz?

Herzlich

Jana

Sonntag, 21. April 2024

Danke, kleines Gänseblümchen!

Bevor der Hausmeister der Klinik mit seinem Rasentrecker die Klinikwiese mähte, pflückten wir - die PatientInnen der Traumatherapiegruppen und ich - dankbar die Köpfchen der Gänseblümchen und legten sie zum Trocknen auf Packpapier aus. 

In der Folgewoche waren sie rascheltrocken. 

In einem Heißauszug mit Mandelöl stellten wir gemeinsam Gänseblümchenöl her. 

Durch Zugabe von Bienenwachspastillen wurde das Öl in eine heilkräftige Salbe verwandelt. 

Sie unterstützt die Heilung kleiner Schnitte und Wunden, nimmt den Juckreiz bei Mücken- und anderen Insektenstichen, macht spröde Lippen wieder weich und fühlt sich auch als Handcreme wunderbar an. Ein kleiner Allrounder also... Es war so schön, die Freude in den Augen der Menschen über die selbst hergestellte Salbe zu sehen. 

Die Etiketten haben wir hier (KLICK) gestaltet.

Als Kind taufte ich das Gänseblümchen Trotz-allem-Blümchen; ich beobachtete die unermüdliche Blühfreude. Kurz nachdem der Rasenmäher ihr vermeintlich den Garaus gemacht hatte, erstrahlten neue kleine Sonnen und hatten der metallenen Macht getrotzt. Ist Dir diese Trotz-allem-Kraft auch bekannt?

Ich liebe es auch, die Blütenköpfchen im Salat...

...oder wie hier in Sommerrollen zu verwenden und mir die Trotz-allem-Kraft dankbar und bewusst einzuverleiben.  

Danke, Gänseblümchen!

Montag, 15. April 2024

Jahreskreisfest BELTANE 2024

Seit 12 Jahren feiere ich inzwischen die Jahreskreisfeste in einem Frauenkreis und möchte diese Möglichkeit zur tiefen zyklischen Naturverbindung nicht missen. Ca. zwei Wochen vor unserem Treffen spüre ich hinein, welche Qualitäten in diesem Jahr besonders gewürdigt werden wollen und schreibe eine einstimmende E-Mail an die Frauen. Die Einladung zu einer Alltagsaufgabe ermöglicht es Ihnen, in diese Qualitäten einzutauchen. Für mich ist es am stimmigsten, immer wieder neu zu lauschen und Räume für Feste zu kreieren, die lebendig bleiben. Hier kannst Du einen Auszug aus der E-Mail lesen, die soeben in die elektronischen Postfächer der Gruppe geflogen ist.

Liebe Frauen,

bald feiern wir das Fruchtbarkeits- und Sinnlichkeitsfest Beltane zusammen. Die überbordende Natur aktiviert die sinnlichen Qualitäten des Lebens auf wunderbare Weise. Wenn Du die Haustür verlässt und Dich umschaust - was siehst Du? Welche Farben und Formen erfreuen Deine Augen? Wie fühlt sich der mal kühle, mal warme Frühlingswind auf Deiner Haut, in Deinen Haaren an? Wie ist es, Deine Augen zu schließen und Dich vom warmen Sonnenlicht liebkosen zu lassen? Und was geschieht mit und in Dir, wenn Du Regen ganz bewusst empfängst und Dich von den Himmelstropfen segnen lässt? Was ist jetzt gerade Dein liebster natürlicher Duft? (Ich kann mich an den Blüten der Traubenkirsche nicht sattriechen. So gern würde ich mich in ein Parfum mit diesem Duft einhüllen.) Wie schmeckt die Luft? Welche Frühlingskräutlein magst Du Dir bei einem Spaziergang in den Mund stecken und Dir in Dankbarkeit und Liebe einverleiben? Wie kannst Du diese unterschiedlichen Geschmäcker beschreiben? Wie ist es, wenn Du mit geschlossenen Augen zarte Blätter und Blüten berührst? Mit zärtlichen Fingern die Haut der Baumwesen liebkost? 

Was IN DIR möchte gerade aufblühen oder sich weiter entfalten? 

Auf dem Jahresrad liegt BELTANE im Süd-Osten und damit SAMHAIN direkt gegenüber. Jetzt weitet sich das Tor in die helle lichtvolle Jahreshälfte noch einmal mehr. Beltane ist eines der vier Mondfeste und feiert den vollen Mond. Eine Variante diese Festes ist die Walpurgisnacht, die traditionell in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai gefeiert wird. Als Tanz in den Mai hat dieses Fest bis heute und auch in unserer Gesellschaft einen Platz. Ja, die Wiederkehr und der Anstieg der Lebensenergie wollen gefeiert werden. Das Weibliche und das Männliche (in uns) begegnen sich. Das Leben braucht die Verbindung dieser Qualitäten, um sich immer wieder zu erneuern. 

Wie lebst Du in Deinem Leben die weiblichen Qualitäten des Lauschens, der Hingabe, des Empfangens?

Und welchen Raum hat die zielgerichtete, männliche Tat- und Umsetzungskraft bei Dir?

Als einstimmende Alltagsaufgabe gönne Dir eine sinnliche Zeit von mindestens einer Stunde in der Natur. Oder willst Du Dir einen ganzen Draußentag schenken? Öffne ganz bewusst Deine Augen, Deine Ohren, Deine Nase, verbinde Dich mit der Sensibilität Deiner Hände. Vielleicht magst Du barfuß gehen? Vielleicht lädt ein Baum Dich ein, Dich an seinen Stamm zu setzen und ein wenig zu verweilen. Vielleicht bieten sich Dir Frühlingskräutlein an, um verspeist zu werden. Schnuppere und taste, rolle Dich über den Waldboden oder einen Wiesenhügel hinab, nimm' eine satte Handvoll Erde in Deine Hände und rieche daran. Lausche den Vögeln und singe Deine eigene Melodie. Stimme ein in die Sinfonie der Lebendigkeit! Was ist Dein liebster Sinn, der Dich am stärksten mit der Welt verbindet. Und wie bist Du NACH der sinnlichen Erfahrungsreise? Was in Dir hat sich bewegt und verändert? Wir werden einander in der Redestabrunde lauschen. 

...

Wir lassen das Fest mit einem lebendigen Feuer ausklingen. Bitte bringe einen picknicktauglichen kleinen Beitrag zum gemeinsamen Draußen-Abendessen mit, am besten Fingerfood, so dass wir kein Geschirr brauchen. Dem Wetter entsprechende Kleidung ist eine gute Idee. 

Ich freue mich SEHR auf Euch und unser gemeinsames Fest der Lebendigkeit und Lebensfreude!

Herzlich

Jana

Mittwoch, 10. April 2024

Feedback Dunkelzeit


Es war schön, gemeinsam mit anderen Frauen die Dunkelzeit zu durchwandern und die auftauchenden Themen auf verschiedene Weise zu bewegen. Deshalb werde ich ab November auch in diesem Jahr ein Coachingprogramm zur Dunkelzeit (KLICK) anbieten. 

Hier sind ein paar Stimmen der Teilnehmerinnen... 

Karin schrieb: 

"Ich fühle mich sehr beschenkt von den letzten Monaten der „Begleitung durch die Dunkelzeit“ durch Jana. Schon lange ist die Dunkelzeit für mich etwas Besonderes, ich habe mich damit manchmal im Alltag jedoch sehr allein gefühlt. So bin ich nun tief berührt, getragen und genährt von dem kleinen, feinen Frauenkreis, unseren Gesprächen, Online Treffen und Anregungen durch Janas Begleitung. Janas wertvolle Impulse und ihre feine Art, diesen Kreis zu begleiten, geben mir Kraft und Freude für das neue Jahr. Ein Kraftsatz unterstützt mich, dem neuen Jahr eine klare Ausrichtung zu geben. Gerne möchte ich nächstes Jahr wieder an der Begleitung der Dunkelzeit teilnehmen. Von Herzen."

Eli schrieb: 

"Die von Jana ins Leben gerufene begleitete Dunkelzeit hat mich immer wieder angehalten. Ein warmes Innehalten für das zugewandte Zuhören, ein In-mich-Hören, ein Sprechen nach innen wie nach außen, ein gemeinsames Singen und um all die kleinen und großen Impulse auf- und wahrzunehmen, sinken sowie kreisen zu lassen und mir selbst dabei zu begegnen. Für mich eine sehr stimmige Art und Weise im inneren Winter zu sein. Herzlichen Dank, liebe Jana." 

Andrea schrieb: 

"Ich habe vom November 2023 bis Februar 2024 bei Jana an dem Coachingprogramm "Begleitet durch die Dunkelzeit" teilgenommen. Ich habe noch nie die dunkle Jahreszeit so intensiv wahrgenommen wie in diesen vier Monaten. Durch telefonische Einzelcoachings, interessante Impulse und Zoom-Treffen in einer kleinen Gruppe fühlte ich mich gut begleitet und reich beschenkt. Durch die Kraft, die ich in dieser Zeit gesammelt habe, fühle ich mich nun bereit, mit Freude und Leichtigkeit in die helle und aktive Jahreszeit zu gehen. Vielen Dank, liebe Jana und liebe Wegbegleiterinnen, für diese wunderbare Zeit."

Danke für Euer Vertrauen!

Samstag, 6. April 2024

Lebensweise Regionalgruppe NORDLICHTER


Nachdem ich seit Gründung der Lebensweise-Online-Community (KLICK) dabei bin, mich das 1. Communitytreffen in Chorin tief berührt und ich die Jahreswechsel 2022/2023 und 2023/2024 mit einer kleinen Runde von Lebensweise-Community-Mitgliedern zelebriert und genossen hatte, wuchs die Sehnsucht in mir, regelmäßig einem Kreis anzugehören, in dem wir Menschen uns auf einer tiefen, authentischen Weise in Präsenz begegnen. So entstand zwischen meiner Freundin Anja (KLICK) und mir die Idee, eine Lebensweise Regionalgruppe für NORDLICHTER zu gründen.

Im März 2024 feierte die Gruppe bereits ihren ersten Geburtstag. Wir treffen uns einmal im Monat an einem Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr. Menschen, die von weiter her anreisen, können mit Isomatte und Schlafsack in der Jurte in 23923 Siemz-Niendorf übernachten. Dann endet das Nordlichtertreffen nach dem gemeinsamen Frühstück. 

Gemeinsam erforschen wir, welche Bedürfnisse in der Gruppe nach Würdigung rufen, welche Art von Begegnung von uns als nährend, haltend und heilend erlebt wird. Wir praktizieren die Bewusste Entladung (KLICK), machen weitere Übungen aus Vivians Büchern und Onlinekursen miteinander, kreieren und erleben echten Wohlstand, genießen das Leben, unsere Kreativität und Lebendigkeit miteinander. Die nächsten in diesem Jahr für uns reservierten Termine sind folgende: 

12. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 09. August, 13. September, 11. Oktober, 08. November und 13. Dezember 2024

Wenn Dich diese Art der Begegnung ruft und Du als Gast teilnehmen möchtest, sei herzlich willkommen!