Donnerstag, 7. August 2014

Die sommerliche Blumen- und Kräuter-Terrasse

Blumentreppe im August

Die Blumen auf der Blumentreppe haben bereits einige heftige Gewitter überstanden.

Futterstation

Der Lammas-Kranz, der inzwischen an der Hauswand hängt, dient den neugierigen Spatzen als Futterstation und lässt sich auf sympathische Weise zerzausen.

Kräutertöpfe

Hier wachsen in Töpfen und Kübeln Zitronenthymian, Sonnenblumen aus Vogelfutter, Pimpinelle, Kugelthymian, Dill, Strauchbasilikum, Koriander, Petersilie, Oregano, Ananassalbei, bunter Majoran, Bohnenkraut, Estragon und Ysop, mehrere Minze-Sorten, Salbei, Baldrian, Kapuzinerkresse, Zitronenmelisse und Rosmarin. Auf der gegenüberliegenden Seite der Terrasse kommen Blutampfer, Kerbel, noch ein jüngerer Dill, Zitronenverbene, Currykraut, Heiligenkraut, Purpursalbei und Goldsalbei hinzu. Die drei letzteren werden bald in das Staudenbeet im Garten umziehen.

Terrassenkürbis

Dieser stolze Hokkaido-Kürbis…

Kürbisblüte

…hat nicht nur die Schneckenattacken überlebt, sondern erobert sich gerade die gesamte Terrasse und will in das Kräuterbeet einziehen.

Kräutertöpfe und Terrassenkürbis

(Der Pflanze auf dem Kompost haben die Schnecken den Garaus bereitet. Gerade versucht sie sich zu berappeln…)

Ich liebe die aromatische grüne Fülle! Petersilie habe bereits eingefroren, Dill und Kerbel kommen noch hinzu. Viele andere Kräuter werden getrocknet. Außerdem werde ich noch Kräuter-Öl und Kräuter-Salz herstellen, um auch im Winter auf würzige Zutaten zurückgreifen zu können.

Hast Du noch schöne Kräuterrezepte, die Du teilen magst?

Mittwoch, 6. August 2014

Ein Abendessen im Sommer

Bunter Gemüseteller

Gestern war meine vegan lebende Freundin Christine zum Abendessen hier. Ich hatte eine bunte Gemüseplatte gezaubert. Es gab Scheiben vom Knollensellerie, die ich in einer Mischung aus Senf, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Koriander und Kreuzkümmel mariniert, dann in Semmelbröseln gewälzt und gebraten hatte, dazu grüne Bohnen mit Basilikum, in Scheiben geschnittenen Zuckermais, Ingwermöhren, Balsamico-Tomaten, Pellkartoffeln (für mich mit Salbeibutter). Köstlich!

Dazu tranken wir Kräuterwasser mit Zitronenverbene, einem Minze-Stängel und einer Zitronenscheibe.

Dienstag, 5. August 2014

Als aus dem Freitag ein Freutag wurde oder Ein Tausch mit Ella Ringelmiez…

Seit über einem Jahr lagen zwei bedruckte Jerseys in meinem Schrank und warteten darauf, in Shirts verwandelt zu werden. Allerdings komme ich mit dem Nähen dehnbarer Stoffe nicht gut zurecht, überlegte mir also, dass ich diese Aufgabe lieber einer Fachfrau überlassen möchte. Im Gegenzug würde ich ihr Wunsch-Filzerei zum Tausch anbieten. Ich hatte den Gedanken kaum zu Ende gedacht, als Ringelmiez mich anschrieb und fragte, ob sie eine Tischblüte kaufen könne. Natürlich hätte sie können, aber so ein Tausch ist doch noch viel besser. Und – JUHU! – Ella war einverstanden. Ein feines Beispiel für Synchronizität! und so wurde aus dem Freitag ein Freutag. Jetzt habe ich zwei Shirts in meiner geliebten A-Form – ein regenbogenbuntes ärmelloses neues Lieblingsshirt…

Regenbogenbuntes Ringelmiezshirt

…und ein kurzärmeliges mit riesigen lila und rosa Federn.

Lila Federn

Auch sehr schön, aber momentan an diesen wunderbaren Sommertagen zu warm. Doch damit nicht genug… Im Päckchen lagen außerdem Genüsse für Haut und Gaumen. Hmmmmm…..

Tauschpäckchen

Ganz besonders freue ich mich auch über die Schnittteile, die Ella dem Päckchen beilegte.

Schnittteile

Jetzt kann ich – wenngleich auch nicht aus dehnbaren Stoffen – mir Shirts im Lieblingsschnitt nachnähen. Noch ein JUHU!

Ich ließ Ella die bestellte Tischblüte zukommen und legte einen pflanzengefärbten Regenbogen aus Sockenwolle-Minis hinzu.

Tischblüte für Ella

Tauschgaben

Liebe Ella, von Herzen DANKE für diesen feinen Tausch!

Montag, 4. August 2014

Das Schnitterinnenfest, Lammas oder Lughnasadh

Mitten in der Ferien- und Urlaubszeit feierten wir das Schnitterinnenfest in kleiner feiner Runde. Unsere Mitte im Garten war mit einem Kornkranz und frisch gesammelten Kräutersträußen geschmückt.

Kornkranz und Kräuterbündel

Ich hatte meiner Schwester Nadja, die diesmal aus Urlaubsgründen nicht dabei sein konnte, und mir selbst einen Neuner-Kräuterbuschen gebunden, auf dass die Pflanzenkraft uns gut durch das nächste Jahr geleite. Auch die beiden Sträuße lagen in der Mitte.

Wir eröffneten das Fest mit einer Willkommensräucherung. Dafür nutzten wir einen selbst gebundenen Räucherstab aus Schafgarbe, Beifuß und honigsüßem Labkraut. Diese ersten Momente, in denen der Rauch uns umfängt, sind immer ganz besonders. Sie verbinden uns mit der inneren und äußeren Essenz, sorgen für ein wirkliches Ankommen. Auch schätze ich diese liebevolle Geste, eine der Nachbarinnen im Sitzkreis mit dem Rauch willkommen zu heißen und auch selbst mit Rauch beschenkt zu werden. Als wir dann wirklich DA waren, wurden  die Himmels-richtungen begrüßt und die Mitte eröffnet, bevor die Redestabrunde folgte.

Im Anschluss erzählte ich ein wenig über das Schnitterinnenfest. War für mich im vergangenen Jahr der klare und konsequente Schnitt im Fokus, der sich in der momentan stattfindenden Getreide- und Kräuterernte ja auch zeigt, erlebe ich die Zeit in diesem Jahr als reine Fülle. So ein wunderbarer Sommer! Er erinnert mich an die schönsten Sommer aus Kindertagen und verführt zum Spielen und Baden, zum Lesen in der Hängematte, zum Nichtstun. Aber ich bin auch viel draußen unterwegs und ernte Kräuter. Auch in diesem Jahr werden die mir liebsten als Sträuße in der Küche hängen. Ich mag und brauche ihre Präsenz.

Um nicht im Kopf stecken zu bleiben, sondern über die Sinne ins Erleben zu kommen, begaben wir uns im Anschluss auf die Terrasse, auf der meine Küchenkräutlein wachsen. Paarweise fühlten, schnupperten, kosteten wir mit geschlossenen Augen die Blätter und Blüten, die uns unsere Partnerin reichte. 

Terrassenkräuter

Kräuterbeet

Später entzündeten wir ein Feuer und hielten Stockbrote hinein.

Stockbrote

Dazu gab es Kräuterquark und –dips, gleich zweimal Melonen-Gurken-Salat mit Minze und viele verschiedene Früchte. Kräuterwasser mit Zitronenverbene, Minze, Melisse und einer Zitronenscheibe ist das beste durstlöschende Getränk, das ich kenne.

Früchte und Kräuterwasser

Feuer

Als die Nacht hereingebrochen war, übergaben wir die Vorjahreskräuter und –kräuterbuschen dankend dem Feuer und wertschätzten uns selbst für unser Sein, Erleben, Handeln… Es gab mehrere Runden der Würdigung. Wie schön! Natürlich gedachten wir auch der Frauen, die diesmal nicht dabei sein konnten und gaben auch für sie Kräuter in die Flammen.

Sonntag, 3. August 2014

Mit Pflanzen färben…

Ergebnisse des Pflanzenfärbekurses

Während es draußen heftig gewittert, will ich Euch endlich ein wenig an unserer Schönfärberei teilhaben lassen, die nun schon etliche Tage zurückliegt. Hier kommen einige Impressionen:

Pflanzenfärben 20141

Die Vorbereitung für den Kurs “Mein pflanzengefärbter Regenbogen”, bei dem wir den gesamten Farbkreis geschlossen färbten, war so umfangreich, dass ich vom tagelangen Stränge wickeln ziemlich die Nase voll hatte, so dass ich diesen Kurs NIE WIEDER anbieten wollte… Das Finden, Beobachten, Sammeln, Aufbereiten und Trocknen der Färbepflanzen machten und machen mir viel mehr Freude, obwohl auch das natürlich Arbeit ist und die Stunden dabei ins Land gehen, bis eine Färbeküche gut ausgestattet ist.

Getrocknete Färberginsterblüten

Aber dann färbten wir. Gemeinsam…Ich sah, wie unser Farbkreis wuchs und wuchs und immer eindrucksvoller wurde, so dass ich mir am Ende des Kurses nicht vorstellen konnte, NIE WIEDER ein solches Buntmachspektakel zu erleben.

Meins1

Deshalb habe ich mir ein neues  Procedere der Vorbereitung überlegt, den Kurs außerdem von zwei Tagen auf drei Tage ausgedehnt, so dass wir am letzten Tag nicht so unter Zeitdruck geraten und unser volles Programm ganz entspannt bewältigen können. Es wird im nächsten Jahr EINEN EINZIGEN Kurs mit dem Titel “Mein pflanzengefärbter Regenbogen” geben.

Meins3

Damit Du – falls Du dabei sein willst – vielleicht noch einen Ostseeurlaub anhängen kannst, steht auch das Datum schon fest. Er wird mitten im Sommer, in der Ferien- und Urlaubszeit stattfinden – am Freitag, dem 17. Juli beginnen und am Sonntag, dem 19. Juli 2015 zu Ende gehen.  Anmelden kannst Du Dich ab sofort. Bis zum 31. Dezember gibt es für alle, deren Anmeldung verbindlich ist, einen Frühbucherrabatt von zehn Prozent der Kursgebühr. Die Einzelheiten kannst Du dem Flyer entnehmen.

Freitag, 18. Juli 2014

Zurückgeschaut und vorausgeblickt…

Die Farbverlaufsfilze, die Ihr hier sehen könnt, waren eine Auftragsarbeit und sind inzwischen nach Sardinien gereist. Bevor sie sich auf den Weg gemacht haben, dienten sie als Ansichtsfilze beim Filzkurs “Sanfte Verläufe – Starke Kontraste”, der schon eine Weile zurückliegt.
Farbverlaufsfilze
Trotzdem will ich Euch die Ergebnisse des Kurses zeigen. Seht selbst…
Kalendereinbäne1
Kalendereinbände


Kalendereinbände2

Sanfte Verläufe - Starke Kontraste

Nun wünsche ich Dir ein zauberhaftes sonniges Wochenende! Wir – im Häuschen mit der Wollwerkstatt in Mecklenburg - werden uns einen Regenbogen vom Himmel holen. Der letzte Platz ist übrigens noch frei. Für Dich?

Donnerstag, 17. Juli 2014

In Arbeit…

…habe ich drei weitere Tischblüten oder Blütenmandalas:

Tischblüte 3

Tischblüte2

Tischblüte1

Sie dienen im nächsten Tischblüten-Filzkurs am 09./10. August als Ansichtsexemplare, um verschiedene Arbeitsschritte zu zeigen.

Dienstag, 15. Juli 2014

Wahrheit, Schönheit, Gesundheit, Glück und Licht…

Wilde Möhre

“Die erste Regel besagt, dass alle Entscheidungen in deinem Leben, die wichtigen ebenso wie die belanglosen, ganz bewusst getroffen werden wollen. Vor jeder Entscheidung musst du dich fragen, ob deine Wahl fünf unabdingbare Wesenheiten befriedigt. Wenn auch nur eine davon unerfüllt bleibt, musst du nach einer anderen Lösung suchen. Auf diese Weise wirst du immer den richtigen Weg wählen. Die fünf Wesenheiten sind Wahrheit, Schönheit, Gesundheit, Glück und Licht.

Wenn du deine Entscheidungen nach dieser Regel fällst, kannst du immer sicher sein, dass sie richtig sind. Du bist dann in Kontakt mit deinem wahren Selbst, deinem innersten Selbst, und schaffst dir unüberwindliche Willenskraft. Das ist die erste Lektion. Lebe danach und dein Leben wird sich sehr schnell verändern.”

Zitat aus “Das weiße Land der Seele” von Olga Kharitidi 

Montag, 14. Juli 2014

Den süßen Duft von Lindenblüten…

Lindenblüten

…liebe ich sehr. In diesem Jahr waren mir nicht nur die Wettergötter wohlgesonnen - rechtzeitig zur Blüte der Winterlinde in der Klinik war es sonnig - auch hielt sich der Besuch von Rapsglanzkäfern in Grenzen.  Ich erntete einen kleinen Korb voll und genoss das Summen und Brummen im Lindenbaum. Einen Teil der Blüten werde ich als Räuchermittel verwenden und einen anderen Teil als Tee bei Erkältungen und grippalen Infekten einsetzen. Hier sind weitere Verwendungsmöglichkeiten beschrieben.

Sonntag, 13. Juli 2014

Allabendlich…

…umfängt uns der See, denn wie schon im vergangenen Jahr beschließen wir die Tage zum Sonnenuntergang auf schwimmende Weise,  fast unabhängig vom Wetter. Selbst bei strömendem Regen war es eine Freude: Wasser von oben und von unten und wir mittendrin… Bis jetzt hörten die Sommergewitter rechtzeitig auf, so dass wir trotzdem schwimmen gehen konnten.

IMG_3522

Manchmal schwimmen wir gemeinsam mit Schwänen, die ruhig und gemütlich gründeln und ihren Sterz in den Himmel strecken. Manchmal kommen die Graugänse nach ihrem Abendessen auf dem angrenzenden Feld und lassen sich in der Ferne mit lautem Gezeter auf der Wasseroberfläche nieder. Immer begleiten uns die Schwalben und toben zwitschernd durch den Himmel über uns. Kormorane sind selten zu sehen und die Reiher beschweren sich nach wie vor lautstark, bevor sie sich einen neuen Platz suchen.  Im Uferwald singen Vögel ihr Gute-Nacht-Lied. Die Dämmerung fällt über See und Land und auch wir kommen zur Ruhe.

Magische Momente waren es auch, in die untergehende Sonne hinein zu  schwimmen, irgendwann umzudrehen, um dann den vollen Mond zu sehen.

Julivollmond

Ich bin dankbar für dieses so einfache Abendritual, denn es wirkt verbindend. Es verbindet uns als Paar miteinander. Es sorgt für Verbundenheit mit der Natur in uns selbst und um uns herum.

Freitag, 11. Juli 2014

Schokoladige Knusperhappse vom Blech

Für diese kleine Zwischendurchoderimmerzuknabberei…

Knusperhappse

…schmilzt Du 60 g Butter im Topf, rührst 125 g Zucker (ich nahm Vollrohrzucker) + eine Prise Salz sowie 200 g süße Sahne unter und lässt sie aufkochen. Nach und nach gibst Du dann rührend 60 g Mehl, 200 g gemahlene Mandeln und  175 g Kerne Deiner Wahl hinzu. Ich verwendete Sonnenblumen-, Kürbis- und Pinienkerne zu ungefähr gleichen Teilen. Diese recht feste Masse strich ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und legte ein weiteres Backpapier auf die Oberfläche. So ließ sich die Masse ganz gleichmäßig ausrollen, ohne dass sie an der Rolle festklebte. Bei 160 °C braucht es ca. 15 Minuten Backzeit. (Ohne das zweite Backpapier natürlich…) Nach dem Auskühlen schnitt ich die Keksplatte mit dem Pizzaschneider  in mundgerechte Happse, bestrich sie mit geschmolzener dunkler Schokolade und setzte eine Walnuss als Krönchen darauf, aber auch ohne Schokolade schmecken die Happse vorzüglich und sind schneller als gedacht aufgehappst.

Guten Appetit!

Donnerstag, 10. Juli 2014

Ein pflanzengefärbter Regenbogen

Pflanzengefärbte Regenbogenvliese

Wenn auch Du in der Lage sein möchtest, die pflanzlichen Reichtümer der Natur zu nutzen, um solche wunderbaren Farben auf Wolle und Seide zu färben, kannst Du den letzten Platz einen der kurzfristig frei gewordenen Plätze beim (eigentlich lang schon ausgebuchten)  Färbekurs

“Ein pflanzengefärbter Regenbogen”

besetzen. Details erfährst Du, wenn Du auf den Titel klickst. Dann öffnet sich der Flyer. Dein Interesse kannst Du per Email an jana.muchalski@web.de anmelden.

Ja – auch das ist der letzte Kurs dieser Art…

Dienstag, 24. Juni 2014

Die Sommersonnenwende…

…feierten wir am See an einer kleinen geheimen Stelle.

Fülle im Juni

Mit uns feierte der Wind, der sich beinahe den Namen Sturm verdient hatte, so wie er die Seeoberfläche in Wellen schob und mit rollendem Rauschen an das Ufer warf. Mit uns feierten die Vögel und die wilden Wolken am Himmel. Die alte Weide, die im letzten Jahr einen ihrer stärksten Äste verloren hatte und die noch recht jungen Erlen bezeugten unser Beisammensein.

Wir begannen unser Fest mit einer Räucherung. Aus Windgründen hatte ich diesmal keine losen Kräuter, sondern ein Räucherbündel aus Salbei dabei. Anschließend begaben wir uns alle auf eine Medizinwanderung. Mit der Frage “Was ist jetzt für mich wichtig?” ging jede Frau über ihre selbst gewählte Schwelle und wanderte für eine Dreiviertelstunde in Wald und Flur umher, um die Antworten auf ihre Frage “einzusammeln”. Danach schloss sich eine Redestabrunde an und es wurde geteilt, was geteilt werden wollte.

Die Frauen waren gebeten, picknicktaugliche jahreszeittypische Speisen mitzubringen, aus denen wir – bevor wir sie uns zu Gemüte führten – unsere farbenfrohe Sommermitte gestalteten. Heißer Kräutertee wärmte die durchpusteten Knochen wieder auf.

Zum Abschluss ging ich eine Runde schwimmen. Den Frauen war es zu kalt. Als ich wieder aus dem See stieg, war unser Festplatz aufgeräumt und alle Mitbringsel waren bereits im Auto verstaut.  Zurück beim Häuschen wärmten wir uns an einem Feuer wieder auf. Susanne hatte sich darauf vorbereitet, uns etwas über traditionelle und mythologische Hintergründe der Sommersonnenwende zu erzählen. Danke dafür! Nach Mitternacht kehrte wieder Stille ein.

Herzliche Grüße an Astrid und Nicole, die diesmal nicht dabei sein konnten.

Mittwoch, 18. Juni 2014

Kunterbunte Rückmeldung

Ja, nun bin ich zurück von einem großen und tiefen Abenteuer. Ich schenkte mir zu meinem Lebensübergang in die Wechselzeit eine Reise in die innere und äußere Wildnis, die ich aus tiefer Seele empfehlen kann. Die  Vorbereitung für diese Reise dauerte ein Jahr und nahm viel Raum ein, denn vorher reiste ich bereits noch einmal durch mein gesamtes Leben, brachte Dinge zu Ende, löste mich von dem, was nicht mehr trägt, überprüfte mein eigenes Handeln, schaute mir meine Beziehungen an. Das ist die Erklärung dafür, dass es hier im vergangenen Jahr so ruhig war.

Herzlichen Dank Euch allen für die vielen guten Wünsche! Sie haben mich begleitet. Für das Wiederankommen ließ ich mir auch genügend Zeit, hatte noch eine Woche in der Stille hier zu Hause, um die vielen Erfahrungen in mir wurzeln zu lassen und mit der Integration in meinen Alltag zu beginnen. Das war eine gute Entscheidung.

Nun habe ich bereits die erste Arbeitswoche hinter mir und auch der erste Kurs liegt in der Vergangenheit. Am Wochenende färbten wir viele kleine Filzchen kunterbunt. Aus der Fülle der Fotos habe ich einige für Euch ausgewählt…

Reservierungsfärben 1

Reservierungsfärben 2

Reservierungsfärben 3

Reservierungsfärben 4

Reservierungsfärben 5

Freitag, 2. Mai 2014

In weiter Ferne auf großer Reise…

Während Rainer das Häuschen hütet, werde ich den Mai in Amerika verbringen. Solange bleibt es hier ganz still.

Ab 1. Juni kümmere ich mich dann um die in der Zwischenzeit eingegangenen Mails. Bis dahin habe ich keinen Internetzugang.

Einen wunderbaren Frühling wünsche ich Euch!

Pusteblume

Dienstag, 1. April 2014

Trance-Tanz zu Live-Musik am 11. Mai in Lübeck

Live-Trance-Dance

Dreimal bin ich bereits in den Genuss gekommen, zu fantastischer, einfühlsamer, mal sanfter, mal wilder Live-Musik von Dhwani und Rishi in ferne und doch so naheRishi und Dhwani Gefilde entführt zu werden. Und JETZT gibt es die Gelegenheit auch FÜR DICH, denn am 11. Mai werden die beiden Ausnahmekünstler ENDLICH hier im Norden in LÜBECK live zum Trance-Tanz spielen.

ein schamanisches Ritual

Du brauchst keinerlei Vorerfahrungen - einzig einen Körper, der sich gern bewegen mag, einen Hauch Abenteuerlust und das Wissen, dass es so viel mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als unser begrenzter Verstand zu erfassen vermag. Wenn Du daran interessiert bist und genauere Informationen haben möchtest, schicke bis zum 7. April eine kurze Mail an mich.

 jana.muchalski@web.de

Dann wirst Du über den genauen Ort informiert und bekommst den Flyer zugeschickt.

Sobald klar ist, dass sich genügend Interessenten angemeldet haben, wird das Event stattfinden. Wenn Du noch weitere Freunde hast, die Freude am Tanz und an echter Musik haben, verbreite die Email gern weiter. Aber – wie das mit den Räumen so ist – haben sie eine begrenzte Kapazität und es gibt auch eine Höchstteilnehmerzahl. Deshalb lieber schneller anmelden…

Und wer von Euch soooo gern dabei wäre, aber zu weit entfernt lebt, dem kann ich diese CD von Rishi ans Herz legen…

Forget Your Limitations