Die Blumen auf der Blumentreppe haben bereits einige heftige Gewitter überstanden.
Der Lammas-Kranz, der inzwischen an der Hauswand hängt, dient den neugierigen Spatzen als Futterstation und lässt sich auf sympathische Weise zerzausen.
Hier wachsen in Töpfen und Kübeln Zitronenthymian, Sonnenblumen aus Vogelfutter, Pimpinelle, Kugelthymian, Dill, Strauchbasilikum, Koriander, Petersilie, Oregano, Ananassalbei, bunter Majoran, Bohnenkraut, Estragon und Ysop, mehrere Minze-Sorten, Salbei, Baldrian, Kapuzinerkresse, Zitronenmelisse und Rosmarin. Auf der gegenüberliegenden Seite der Terrasse kommen Blutampfer, Kerbel, noch ein jüngerer Dill, Zitronenverbene, Currykraut, Heiligenkraut, Purpursalbei und Goldsalbei hinzu. Die drei letzteren werden bald in das Staudenbeet im Garten umziehen.
Dieser stolze Hokkaido-Kürbis…
…hat nicht nur die Schneckenattacken überlebt, sondern erobert sich gerade die gesamte Terrasse und will in das Kräuterbeet einziehen.
(Der Pflanze auf dem Kompost haben die Schnecken den Garaus bereitet. Gerade versucht sie sich zu berappeln…)
Ich liebe die aromatische grüne Fülle! Petersilie habe bereits eingefroren, Dill und Kerbel kommen noch hinzu. Viele andere Kräuter werden getrocknet. Außerdem werde ich noch Kräuter-Öl und Kräuter-Salz herstellen, um auch im Winter auf würzige Zutaten zurückgreifen zu können.
Hast Du noch schöne Kräuterrezepte, die Du teilen magst?