Diese Mischung aus Rucksack und Schultertasche wurde schon vor einiger Zeit fertig und ist das zweite (Beutel-Ei) seiner Art. Es ist nahtlos nassgefilzt, verfügt nur über einen einzigen Innenraum, ist mit einem Reißverschluss zu verschließen und wird diagonal auf dem Rücken getragen. Nämlich so...
„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.“ Henry David Thoreau
Montag, 8. Februar 2010
Sonntag, 7. Februar 2010
Spinnkurs für Effektgarne in Bayern
Auf Wunsch einzelner Damen soll dieses spinnige Erlebnis eine Fortsetzung finden ;) Wer also am Wochenende 24./25. April noch nichts vorhat, ist herzlich eingeladen, in der Nähe von München die eigenen versponnenen Erfahrungen zu erweitern. Bei Interesse reicht eine Mail an jana.muchalski@web.de und die Einladung mit den Details kommt in den elektronischen Postkasten geflattert.
Dieser Kurs im April ist ausgebucht. Kommen jedoch noch viele Anfragen aus der Gegend, suchen wir einen neuen Termin für den nächsten Bayern-Kurs ;)
Habt einen schönen Sonntag!
Samstag, 6. Februar 2010
ES - Textile Experimente...
...lassen mein Herz schneller klopfen.
(Gestalterisches) Neuland zu betreten, ist für mich immer auch mit Adrenalinschüben verbunden. Momentan reize ich verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus, verarbeite handgesponnene Garne und Industriegarne miteinander, vereine das Stricken, Häkeln, Filzen, Sticken, Nähen, lasse Garne der unterschiedlichsten Stärke miteinander spielen, arbeite mit verschiedenen Nadelstärken, nehme zu und ab und ab und zu und sorge durch verkürzte Reihen für Schwung, stricke und häkle schräg, in Runden und im Eck...
Geplant ist ein bequemer Pullover zum Hineinschlüpfen und Sichwohlfühlen. Allerdings ist es auch möglich, dass ES etwas ganz Anderes wird. Manchmal bekommen die Dinge erfahrungsgemäß ein Eigenleben... Lassen wir uns also überraschen!
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!
Sonntag, 31. Januar 2010
Das schöne bunte Leben 3...
Weil das Färben der Kammzüge so viel Freude machte, färbte ich weiter. Diesmal kam Sockenwolle der Zusammensetzung 75% Schurwolle/25% Poly mit einer Lauflänge von 420 m auf 100 g in die Färbetöpfe.
Und noch eine Ladung ;)
Ausgewählte Stränge dürfen etwas näher kommen...
Die anderen könnt Ihr Euch im Detail HIER im Shop angucken.
Einen schönen Sonntag-Abend Euch und einen guten Start in die Woche!
Samstag, 30. Januar 2010
Das schöne bunte Leben 2...
Aus der stummen Zeit um den Jahreswechsel herum gibt es einiges nachzutragen... Hier kommen handgetöpferte und bunt glasierte Keramikseifenschalen, um die wundervollen ertauschten Seifen von Seifenliebe und Spiritssoap auch würdig präsentieren zu können ;)
Das schöne bunte Leben 1...
In Vorbereitung auf den Berliner Spinnkurs hatte ich verschiedene Fasern mit Colortex (jetzt Sewo-Color) gefärbt. Hier ein Blick auf einen Teil der trocknenden Kammzüge 50% Merino/50% Seide, Mohair und im Hintergrund Wensleydale-Locken:
Die Wolle-Seide-Kammzüge einzeln:
Hier noch einmal die Wensleydale-Löckchen:
Montag, 25. Januar 2010
Gesponnene Fäden verbinden...
Am besten schmecken die Brötchen, wenn sie noch warm sind... Deshalb will ich Euch ein wenig an den noch ganz frischen Eindrücken teilhaben lassen, die der zweite Berliner Spinnkurs am vergangenen Wochenende in mir hinterlassen hat. Natürlich gibt's auch was zu gucken. Hier ein Teil der materiellen Ergebnisse:
Genauso beeindruckend wie die feinen Stränge in ganz individuellen Farb-, Faser- und Technikmixturen fand ich das schnelle Zusammenwachsen der Gruppe und die angenehme emotionale Atmosphäre. Sieben Frauen waren wir. Alle hatten ihre Spinnräder dabei und bereits viele Meter Spinnerfahrung. Csilla und Eva kamen aus Leipzig, Angela aus Berlin (und war am Samstag bereits zum zweiten Mal dabei), Meike und Uli reisten sogar aus Bayern an und Christine war - auch zum zweiten Mal - die Atelier-Lichtblick-Gastgeberin. Danke, meine Liebe!
Der Schein trügt übrigens, denn in der Küche saßen wir am gesamten Wochenende wohl nur ein einziges Mal zusammen und aßen Frühstück. Bei zwischendurch knurrenden Mägen gab es scharfe Pfirsichsuppe, Obstsalat, Nascherei und Zwiebelkuchen. Ansonsten war der bevorzugte Platz aller der am Spinnrad ;)
Anfangs zeigte sich jede mit ihrer persönlichen "Garnhandschrift", um dann nach und nach neue Wege zu beschreiten. Es gab z. B. Schwarz-Weiß-Vorlieben oder vorwiegend naturfarbene (bzw. -fasrige) Garne, grundsätzlich fein ausgesponnenes Garn oder unverzwirnte Singlefäden mit weich-fluffigem Habitus, denn "Zwirnen ist doof"... ;) Jede hatte ihre Vorlieben, jede hatte ihre speziellen Fähigkeiten und jede war gekommen, um das eigene Spektrum zu erweitern. Hier einige Detailfotos ohne weitere Worte:
Ich danke Euch für die emotionalen Momente, für das gemeinsame Lachen und Weinen, für Eure Offenheit, die Motivation, das Interesse, den Humor und die ganz besonderen textilen Geschenke. So unterschiedliche und bis dahin fremde Frauen und so ein Verbundenheitsgefühl nach ein paar gemeinsam verbrachten versponnenen Stunden!!! Es ist schon erstaunlich, wie sehr gesponnene Fäden verbinden und vernetzen...
Der nächste Spinnkurs für fortgeschrittene SpinnerInnen findet am 6./7. März in Hamburg statt. Auch hier geht es darum, die verschiedensten Spinn- und Zwirntechniken zu lernen, um in der Lage zu sein, eindrucksvolle Effektgarne zu spinnen. Dieser Kurs ist ausgebucht.
Samstag, 2. Januar 2010
Ein neues Jahr...
ein neues Jahrzehnt, ein neues Glück, eine neue Herausforderung, ein neuer Weg, ein neuer Gedanke, eine neue Tür...
Möge das Vertraute uns genügend Struktur und Sicherheit bieten, damit wir das Neue freudig willkommen heißen können!
Ein frohes und gesundes
Neues Jahr!
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest...
Mit diesen Fotos der kleinen Bergkapelle auf der Ölbergalm bei Sachrang - ein ganz besonders kraftvoller Ort, den ich im Oktober kennenlernte - wünsche ich Euch und Euern Lieben gesegnete Feiertage.
Dienstag, 15. Dezember 2009
Bau Dir Deine LICHTKUGEL aus Ton
Sonntag, 13. Dezember 2009
Glücklichmacher...
Das ist einer für mich: Ein Paket von der Ölbergalm mit dem feinsten Inhalt, den man sich so vorstellen kann. Bergschafwolle in warmem Braunton mit goldenen Spitzen... "Die Schur unseres kleinen braunen Lammes" - wie Barbara schrieb... Ganz herzlichen Dank!
Und das hier sind Barbaras Schafe...
Das braune in der Mitte ist jenes, dem mal die obige Wolle wuchs ;)
Und weil es mich nach dem von mir leider nicht besuchten Kurs von Heidi Greb so reizte herauszufinden, wie ich mir ein Fell filzen kann, experimentierte ich los. Und hier ist mein erstes kleines Fitzel-Filz-Fellchen... Und das ist noch ein Glücklichmacher!
Freitag, 11. Dezember 2009
Appetithäppchen - Spinnkurs für Fortgeschrittene in Berlin und Hamburg
Wer Lust hat, Effektgarne spinnen zu lernen, kann es z. B. am 23./24. Januar 2010 in Berlin. Noch sind Plätze frei ;)
Inhalte des Workshops sind z. B. Dünn-Dick-Garne, Teilcoils und Coils, Noppen und Cocons, eingearbeitete "Fremdkörper", Boucle und Doppelboucle, Looping, Cable, echtes Dochtgarn, Netzzwirn, Schäfchengarn, eingewickelte und wilde Garne aus speziellen Farb- und Fasermischungen... Alle Spinnerinnen, die bereits einen Kurs besuchten, wissen - mein Materialfundus ist umfangreich und ließ noch keine Wünsche offen. ;)
Am 6./7. März 2010 werde ich einen solchen Kurs auch in Hamburg anbieten. Wir können in der Gestaltambulanz von Martina Welp einen wunderschönen Gruppenraum mit angrenzender Terrasse und Garten nutzen, so dass wir bei schönem Wetter auch draußen arbeiten können. Anmeldungen sind jetzt schon möglich. Bei Interesse schreibe eine Email an jana.muchalski@web.de und Du bekommst die Einladung mit den Details zugeschickt.
Mittwoch, 9. Dezember 2009
Armstulpenparade
In der vergangenen Woche war Thema des Online-Filzkurses von Corinna das Filzen von lebkuchenbesetzten Armstulpen. Da ich gerade keinen Appetit auf Süßes hatte, ließ ich die Lebkuchen weg und experimentierte mit Armstulpen verschiedener Couleur...
Hier einmal die komplette Armstulpenparade:
Und nun einzeln... Schwarzbunt, mit Seidenstickerei und Kaninchenfellabschluss für die Feinsinnige:
Blaugrüntürkis mit eingefilzten Seidenfasern für die Meerjungfrau:
Wollweiß mit Maulbeerseide, die Hand umspielende Wensleydale-Löckchen für die Eisprinzessin:
Anthrazitfarben mit eingefilzten Leinenfasern für die Hintergründige:
Kunterbunte Vorfilzquadrate auf rotem Grund für die Kreative:
Welches Paar gerade zu meinen Lieblingen gehört, ist stimmungsabhängig. Momentan schlägt mein Herz für die Eisprinzessin ;)
Die Meerjungfrau kann übrigens den dazu passenden Zipfelkragen bekommen, der sich variabel mit einer Blütenbrosche verschließen lässt:
Und ein Detailfoto (ausnahmsweise mit Blitz, weil so die Farben realistischer wirken und sich der Glanz der handgefärbten Seidenfasern so schön zeigt):