...,das ich auf dem wundervollen Platz der Wildnisschule Waldschrat (KLICK) leitete, gehört nun bereits der Vergangenheit an. In meinem Rückblick auf das bewegende Jahr 2020 habe ich es noch einmal nachklingen lassen. Es erfüllt mich immer wieder mit Demut und Freude, wenn etwas, was mir als feine kleine, dem Leben dienende Idee durch Herz und Sinn schwirrte, umgesetztes und kraftvoll gelebtes Leben wird.
Wir waren zehn Menschen, die Ende Oktober ein verlängertes Wochenende miteinander verbrachten - wunderbarerweise fünf Frauen und fünf Männer.
Wir erlebten eine so berührende Zeit tiefer Verbindung mit uns selbst, miteinander und mit der uns umgebenden und uns durchströmenden Natur, dass ich immer wieder Gänsehaut habe und staune, was an einem verlängerten Wochenende möglich ist. Der goldene Oktober beschenkte uns mit wundervollem Licht und feinstem Wetter.
An einem Tag fanden wir viele Pilze, putzten sie im Licht der Stirnlampen, und bereiteten unser selbst gesammeltes Essen zu. Es gab panierte und gebratene Parasolpilze mit Pellkartoffeln und Pilzragout. Für einige der Menschen war es das allererste Mal, das Essen vom Wald geschenkt bekommen zu haben.
Wir holten tote Fichten aus dem Wald, sägten unser Feuerholz und bereiteten einen Holzstapel für nachfolgende Gruppen vor...
Im Oktober wurde es schon früh dunkel. Das waren gute Zeiten, um im Kreis am Lagerfeuer zu sitzen, zu singen, Wirklichkeiten zu teilen und neue Wirklichkeiten zu schaffen.
Seit dem Camp treffen wir uns nun einmal im Monat per Zoom zum Redekreis. So können wir einander ein Stück im Alltag begleiten und unterstützen. Übrigens möchten alle Menschen, die 2020 am Camp teilgenommen haben, auch 2021 wieder dabei sein und Patient*innen, die ich aktuell begleite, interessieren sich auch für das Camp. Der Termin steht bereits; es wird vom 24. bis zum 27. September 2021 ebenfalls auf dem Platz der Wildnisschule Waldschrat stattfinden. Ich freue mich darauf!
Wenn diese Aktion Dein Herz berührt und Du das Projekt der Rückverbindung unterstützen möchtest, so dass 2021 auch ehemalige (nun clean lebende) Drogenkonsument*innen teilnehmen können, die am Existenzminimum leben, hilfst Du sehr mit einer Spende an den Clean e. V. Im Namen der Frauen und Männer, die durch Dich unterstützt werden, sage ich DANKE!!!
Kontoinhaber: Förderverein Clean e. V.
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
BIS: NOLADE21WIS
Zahlungsgrund: 2. Wildniscamp für Ehemalige 2021
Der Clean e. V. stellt - wenn gewünscht - eine Spendenbescheinigung aus, die bei Ursula Lüth per Email unter Uschi.Lueth@median-kliniken.de angefordert werden kann.

Keine Kommentare:
Kommentar posten