Montag, 6. Oktober 2014

Kursnachklang “Hommage an Hundertwasser”

Silkes Hommage an Hundertwasser ausgelegt

Obwohl ich noch mit einer Erkältung und allerlei Symptomen zu kämpfen hatte und habe, war es ein schönes hundertbuntes Wochenende.

Gelernt habe ich, dass dieser Kurs weitaus mehr Zeit braucht, als ich veranschlagt hatte. Das bringt mich natürlich zu Überlegungen, wie es gut gehen kann. Im nächsten “Hommage an Hundertwasser-Kurs” werden es also zwei volle Tage sein und ein wenig Vorbereitung darf dann auch schon zu Hause erfolgen.

Heidis Hommage an Hundertwasser

Ramonas Hommage an Hundertwasser

Martinas Hommage an Hundertwasser

Silkes Hommage an Hundertwasser

Dass die Frauen ebenso erschöpft waren wie ich, sieht man ihnen an, nicht wahr!? Sie haben auch wirklich große Formate bewältigt! Die Erschöpfung hielt sie jedenfalls nicht davon ab, Anfang des nächsten Jahres einen nächsten Hundertwasser-Kurs zu besuchen. Gemeinsam, versteht sich… Die Argumente der Frauen: Wann gönnt frau sich sonst schon ein ganzes rundes Wochenende, um in Farben, Formen, weicher Wolle und warmer Seifenlauge zu schwelgen, umherzuexperimentieren, sich körperlich zu fordern, zwischendurch immer wieder Köstlichkeiten zu genießen und feine Gespräche zu führen, ohne sich von alltäglichen Verpflichtungen unterbrechen oder davon abhalten zu lassen? Die Runde war einfach zu schön!

…und ich freue mich schon auf die Fotos, die mir versprochen wurden, sobald die Buntkunst bestickt, vergoldet, auf Keilrahmen aufgezogen und noch anderweitig bearbeitet wurde. Viel Freude dabei!

Freitag, 3. Oktober 2014

Köstlich…

Heute will ich eine meiner Lieblingsvorspeisen mit Euch teilen. Jedes Jahr freue ich mich, wenn es in unseren Breitengraden frische Feigen zu kaufen gibt.

Feigen

Ich rühre einen milden Ziegenfrischkäse cremig. Die gewaschenen Feigen befreie ich vom Stielansatz und schneide sie in Sechstel ein, aber nicht durch und fülle sie mit einem guten Löffel Ziegenkäse. Darüber gibt es etwas Ahornsirup, geschroteten Pfeffer und ein Zweiglein Rosmarin.

Feigen mit Ziegenkäse

So präpariert, werden die Feigen in eine Auflaufform gesetzt und kommen bei 150° C Umluft in den Backofen. Es genügen wenige Minuten. Wenn die Feigen ihre Form verlieren, waren sie zu lange im Ofen.

Lasst es Euch schmecken!

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Die Gewinnerin ist…

Blütenmandala-GewinnerIn

Liebe Ghislana, herzlichen Glückwunsch! Am Montag macht sich das Blütenmandala zu Dir auf die Reise. Viel Freude damit!

Dienstag, 30. September 2014

Falls Du es noch nicht getan hast…

…kannst Du noch bis Mitternacht HIER (klick) einen Kommentar hinterlassen, um Deine Chance bei meiner Dankeschön-Verlosung des Blütenmandalas wahrzunehmen.

Blütenmandala

Morgen wird sich dann entscheiden, wohin das Blütenmandala reisen wird.

Montag, 29. September 2014

Gefilzte Mandalas…

…gab es gestern hier im Häuschen mit der Wollwerkstatt in Mecklenburg. Ohne viele Worte…

Filz Mandalas

Swantjes Blättersonne

Kerstins Mandala

Elkes Mandala

Janas Mandala

Es war ein schönes Wochenende mit Euch Frauen! Danke dafür.

Donnerstag, 25. September 2014

Einen Moment innehalten…

Momentan habe ich so viele zu erledigende Dinge auf meiner To-Do-Liste stehen und jedes Wochenende ist verplant, dass es mich EIGENTLICH vorantreibt. Anstatt jedoch schneller zu rotieren, mache ich gute Erfahrungen damit, immer mal wieder innezuhalten und mein Tempo zu verlangsamen. Aber was für ein Lernprozess, bis ich das endlich verstanden hatte! Auch brauche ich immer ein wenig, um mich in hitzigen Zeiten genau daran zu erinnern. Das tat ich gerade und begab mich am frühen Morgen auf einen Spaziergang durch Wald und Flur, wollte meinen Sitzplatz am Fuße einer Eiche mit Blick auf Feuchtwiesen und einen kleinen Erlengrund aufsuchen, als ich etwas Braunes sah und in der Bewegung einfror. Der Rehbock, den ich beim Frühstück gestört hatte, tat es mir gleich und stand unbeweglich in der Landschaft, nur wenige Meter von mir entfernt. Lange standen wir so da und sahen uns in die Augen. Dann kamen Mücken zu mir und es war eine wirkliche Herausforderung, unbeweglich stehen zu bleiben, flach zu atmen und auszuhalten, wie der Mückenstachel in meinen Hals fuhr. Danach war das Ohr dran und wieder der Hals. Der Juckreiz wurde so unerträglich, dass ich mich kratzen MUSSTE und schon war der Zauber vorbei. Der Rehbock stob wild und schnell davon. Aber was für eine schöne Begegnung!

Und damit dieser Blogpost nicht gar so bilderlos daherkommt, zeige ich Euch ein Foto einer ebenfalls bezaubernden Begegnung mit einem Fuchs vor einigen Tagen. Ich traf ihn auf dem morgendlichen Weg in die Klinik. Stieg aus dem Auto aus und schlich ihm im Zeitlupentempo entgegen. Er sah mich an und keckerte. Als ich den Fotoapparat zückte, wurde es ihm zu bunt und er verzog sich. Wer kann es ihm verdenken!

Fuchs

Wer hingegen ganz still sitzen blieb, sich aus der Nähe betrachten und fotografieren ließ, war dieses Geschöpf.

Gartenkreuzspinne

Montag, 15. September 2014

Wild gefilzt…

…wurde hier im Häuschen mit der Wollwerkstatt am gestrigen Sonntag. Doris, Grit, Sandra, Angela und Lara präsentieren hier ihre üppigen SitzFELLchen…

SitzFELLchen Wildfilz

Natürlich kriegen die Fellchen, die aus der Rohwolle verschiedenster Schafrassen bestehen, auch einen Soloauftritt…

SitzFELLchen6

SitzFELLchen7

SitzFELLchen8

SitzFELLchen5

SitzFELLchen4

Noch etwas näher?

SitzFELLchen2

SitzFELLchen1

Und außerdem gibt es seit Samstag drei neue Spinnerinnen. Lara, Steffi und Dorit haben sich ein schönes erstes Garn am Spinnrad gesponnen und verzwirnt. Gleichzeitig haben sie das Kardieren und Fasern-/Farbenmischen mit Handkarden und der Kardiermaschine, das Haspeln mit dem Strangwickler, das Knäuelwickeln mit dem Wickeldorn, das Waschen von Rohwolle und handgesponnenem Garn gelernt. Mit Spinnrädern ausgerüstet, die ich ihnen erstmal geliehen habe, können sie das neu erworbene Wissen auch gleich zu Hause umsetzen. (Die einzigen zwei Fotos des Grundlagen-Spinnkurses, auf denen Lara die Stränge aller Frauen um den Hals trägt, sind leider verwackelt.)

Die drei Frauen haben sich spontan auch gleich zum im Juli 2015 stattfindenden Färbekurs “Mein pflanzengefärbter Regenbogen” angemeldet. Die Plätze gehen weg wie warme Semmeln…

Dienstag, 9. September 2014

Filzkurs: Hommage an Hundertwasser

Der Hundertwasser-Filzkurs liegt nun schon eine gute Woche zurück. Jetzt könnt Ihr die Ergebnisse der beiden fleißigen Filzerinnen anschauen.

Das ist Sabines “Hommage an hundert H2O”…

Sabines Hommage an Hundertwasser

…und das ist Ingrids “Hommage an 100 Wasser” – inzwischen auf einen 60x60 Keilrahmen aufgezogen.

Ingrids Hommage an Hundertwasser

Und auch dieses schöne Geschenk, eine von Ingrid zum Thema passende verzauberte Kerze, will ich Euch nicht vorenthalten…

Hundertwasser Kerze

Im Kurs wählte sich jede Teilnehmerin ein Hundertwasser-Inspirationsbild aus und dann schauten wir gemeinsam, wie sich dieses Farben- und Formenspektakel in Filz umsetzen ließ. Es war aufregend und inspirierend und machte unglaublich viel Freude.

Das sieht man den Ergebnissen auch an, nicht wahr!?

Mittwoch, 3. September 2014

Dankeschön-Verlosung für 1000 angemeldete Leser_Innen…

Dankeschön Blütenmandala

Dieses Blütenmandala ist mein DANKESCHÖN an Euch. Ich habe es nassgefilzt und auf einen Rahmen von 60 cm Durchmesser gespannt. Wenn Du an der Verlosung teilnehmen möchtest, hast Du bis zum 30. September um Mitternacht  Zeit, unter diesem Post einen Kommentar zu hinterlassen. Am 1. Oktober werde ich die Gewinnerin oder den Gewinner bekanntgeben.

1000 1. September 2014

Mittwoch, 27. August 2014

Drei-Tages-Versteigerung

Blütenmandala1

Nach langer Zeit gibt es hier mal wieder eine Versteigerung. Zur Auktion kommt dieses nassgefilzte Blütenmandala, das dafür sorgt, dass der Sommer noch ein wenig bleibt. Zumindest indoor…

Es besteht aus 80 Gramm (Merino)Wolle und misst 40 Zentimeter im Durchmesser. Wenn Du das Mandala  zu Dir nach Hause holen möchtest, sende Dein Gebot per Email an jana.muchalski@web.de 

Blütenmandala

Die Auktion beginnt in diesem Moment und endet am Freitag, 29.08.2014 um 20.00 Uhr. Startpreis ist 1,- €. Den Zuschlag bekommt der oder die Höchstbietende. Die tatsächlichen Versandkosten kommen hinzu.

Blütenmandala Detail

Viel Freude beim Bieten!

Edit: Kristina hat die Blüte für 60,-€ ersteigert. Herzlichen Glückwunsch!

Nun wird die Tischblüte eine neu eröffnete Praxis für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie schmücken. Schön!

Dienstag, 26. August 2014

Schwestern zwischen Himmel und Erde

Vier Schwestern im Schweriner Kletterwald

Wir vier Schwestern haben im vergangenen Jahr vereinbart, dass wir uns statt materieller Dinge gemeinsame Aktivitäten zum Geburtstag schenken. Da wir an unterschiedlichen Orten leben, sehen wir uns nicht mehr ganz so häufig; also ist das immer auch ein willkommener Anlass für ein Schwesterntreffen. Die jeweilige Geburtstagsschwester wünscht sich das, was ihr am meisten Freude macht. Katja wünschte sich uns nun in den Kletterwald in Schwerin. Die Jungs und Männer gingen zeitgleich ins Wumbawu und machten damit dem  Jüngsten eine besondere Freude.

Der erste Parkour war eine Einführung in Balance, Körperstabilität und Koordination. Die verschiedenen Elemente waren zwar wackelig, aber noch recht nah über dem Erdboden.

Tanja in den Seilschaukeln

Zu den besonderen Herausforderungen gehörten für uns vier die Netze, die enorme Armkraft verlangten. Als wir dieses bewältigt hatten…

Besondere Herausforderungen - Netze

…waren wir mehr als froh und beschlossen, den vierten Parkour, in dem es eine ganze Netzwand gab, auszulassen.

Diese Konstruktion besteht aus Brettwippen. Nadja kam super zurecht!

Auf wackeliger Wippe

Über Katja konnte ich nur staunend den Kopf schütteln. Wie ein Elfchen und in enormer Geschwindigkeit turnte sie in der Höhe umher. Diese Rolle musste man mit kleinen Schritten langsam zum Drehen bringen, um die gegenüberliegende Plattform zu erreichen. Und nun guckt Euch Katja an…

Katja ohne sich festzuhalten

Hier mussten die das Vorankommen behindernden Seile umklettert werden. Auch das war nicht ohne, aber Tanja fand heraus, dass man die Sicherungskarabiner vor sich herschieben kann, um zu sehen, wo was zu umklettern war. Sehr hilfreich!

Tanja beim Umsteigen

Am meisten freute ich mich darüber, dass von der Höhenangst, die mich vor Jahren schon bei geringer Höhe geplagt hatte, nichts mehr zu spüren war. Aufregend war es natürlich trotzdem. Ganz automatisch begann ich zu singen oder zu summen, um mich selbst zu beruhigen. Das funktionierte sehr gut.

Der für uns an diesem Tag letzte Parkour war Nummer 6. Er führte in die Baumwipfel bis auf 13 Meter hinauf und endete damit, dass wir unsere Sicherungen in ein Stahlseil einklinkten und von oben über 150 Meter hinuntersausten. Wow!

In 13 Metern Höhe

Die drei Stunden Kletterei haben (nicht nur) mir Muskelkater in den Oberarmen und im Schultergürtel beschert, aber das war es wert. Danke für Deinen Geburtstagswunsch, Katja, ohne den hätte ich mich wohl nicht in den Kletterwald getraut!

Montag, 25. August 2014

Was ist das für ein (Vogel)Nest?

Vogelnest

Am Freitag war ich im Wald unterwegs. Plötzlich fiel mir dieses kleine feine Nest vor die Füße. Der Wind hatte es heruntergeweht. Ich hob es auf. Es fühlte sich noch ganz warm an. Von außen ist es mit frischen Buchenblättern verklebt. Zu gern wüsste ich, wer so ein kunstvolles Nest gebaut hat. Weißt Du es?

Vogelnest1

Vogelnest2

Donnerstag, 21. August 2014

Ein Trommelschlägel auf Bestellung

Barbara gehörte zum Leitungsteam meiner Visionssuche und fand den Trommelschlägel, den ich für Daniel zum Geburtstag hergestellt hatte, so schön, dass sie sich auch einen bestellte. Hier ist er nun... Der Kopf besteht aus dunkelgrauer Bergschafwolle, die ich mit pflanzengefärbter Wolle befilzt habe.

Trommelschlägel Kopf handgefilzt pflanzengefärbt

Der Griff ist ein Buchen-Stenz, den ich nur entrindete, fein schmirgelte und anschließend ölte. Ansonsten durfte er so bleiben,  wie er aufgrund der Geißblattumschlingung gewachsen war. Für meine Trommel stellte ich ja vor über einem Jahr einen ähnlichen Schlägel her, der mir seitdem gute Dienste leistet.

Stenz Buche

Trommelschlägel handgefilzt mit Stenz

Mittwoch, 13. August 2014

Das gotländische Pelzschaf…

…hat so schöne klar definierte Locken…

Sitzfellchen Detail

…die tatsächlich nach einem SitzFELLchen riefen. Dem Ruf bin ich gefolgt und habe mal wieder eines hergestellt.

Sitzfellchen - Gotländisches Pelzschaf

Stuhl mit Sitzfellchen

Hier schrieb Ramona = Jademond über ihre Eindrücke vom letzten SitzFELLchen-Kurs, der im Frühjahr stattfand. Herzliche Grüße aus dem Norden an Dich und Deine Tochter.

Im September wird es einen weiteren SitzFELLchenkurs geben. Es sind noch genau zwei Plätze frei. Falls Dir die Anreise für einen Tageskurs zu weit ist, kannst Du am Vortag ganz spontan das Spinnen lernen, denn auch beim  Grundlagenspinnkurs gibt es noch zwei freie Plätze. Zwei Freundinnen könnten sich so eine kleine feine Auszeit gönnen oder Mama und Tochter oder zwei Schwestern oder Du und Du oder (natürlich sind auch Männer herzlich willkommen!)…

Montag, 11. August 2014

Gefilzte Blütenmandalas = Tischblüten

Tischblüten Kursergebnisse

Am Wochenende filzten sich Helga, Bettina und Barbara im Tischblüten-Filzkurs ihr Unikat-Blütenmandala. Sind die Ergebnisse nicht toll geworden?